Die Schüssel zum Glück
Wir servieren Donburi. Und Donburi sind einfach alles: lecker, gesund, vielfältig und lecker. Genau – doppelt lecker! Das Erfolgsrezept: man fülle eine Schüssel mit Reis und bedecke ihn mit köstlichen Zutaten und Saucen. Das Ergebnis: leichte, warme Hausmannskost, die man am liebsten jeden Tag essen würde. Mmmh. Und ganz ohne künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker.
einfach bestellen
Menü
Donburi bedeutet so viel wie „Schüssel“ und – Überraschung! – genau die gibt’s bei uns.
Die Basis bilden Reis, die wir anschließend mit frischem Fleisch, Fisch oder Gemüse servieren. Die Kunst besteht darin, jedem Donburi einen einzigartig-leckeren kulinarischen Charakter zu verleihen. Ob das klappt? Und wie. Wie wir das machen? Strenggeheim.
Anspruch
Unsere Gerichte werden von Grund auf frisch zubereitet – mit viel Liebe, hausgemachten Saucen und hauptsächlich regionalen Zutaten.
Die Basis der Rezepte ist traditionell japanisch. Diese Basis wird auf [ku’o:] Art weiterentwickelt und verfeinert. Neben den traditionell-angehauchten Gerichten bieten wir auch raffinierte Eigenkreationen. Delikate Donburi für echte Foodies.
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen.
Deshalb bieten wir eine Alternative zu unseren To-Go-Boxen: alle Gerichte können in nachhaltigen Mehrweg-Schüsseln von VYTAL abgeholt werden. Die benutzten Schüsseln können anschließend bei allen Vytal-Kooperationspartnern ungewaschen abgegeben werden.
Lade dir die kostenlose App herunter
FAQ
Auf unserer Karte findet ihr immer mindestens ein vegetarisches Gericht. Oft ist auch etwas für Veganer dabei. Allerdings verwenden wir als Basis einiger Gerichte einen Fond, der traditionell mit Bonitoflocken (Fisch) hergestellt wird. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, sprecht uns gern an und wir sagen euch, welche Zutaten wir genau verarbeitet haben.
Für das beste Geschmackserlebnis kochen wir viele Gerichte über lange Zeit ein – dadurch können wir einzelne Zutaten im Nachhinein meistens nicht mehr herausnehmen. Die genauen Zutaten für jedes Gericht könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen oder fragt uns einfach im Laden. Toppings wie Frühlingszwiebeln oder Sesam können natürlich individuell ausgewählt werden.
Unsere Donburi-Gerichte werden warm serviert. Wir arbeiten weniger mit rohen Zutaten, also in der Regel auch nicht mit rohem Fisch. Das Essen wird frisch zubereitet und meist (ein-)gekocht, bevor es auf warmen Reis serviert wird, während die hawaiianische Poké Bowl modular aus vorwiegend rohen Zutaten zusammengesetzt wird.
Die traditionelle japanische Ernährung ist frisch und weitgehend unverarbeitet, mit sehr wenig raffinierten Lebensmitteln. Insgesamt hat die Ernährung einen hohen Anteil an Getreide und Gemüse, mit moderaten Mengen an tierischen Produkten und Soja, aber wenig Milchprodukten und Obst. Sie enthält wenig Kalorien und gesättigte Fette, ist aber reich an Nährstoffen, die in verschiedenfarbigem Gemüse enthalten sind. Fermentierte Sojabohnenprodukte wie Miso oder Sojasauce unterstützen ein gesundes Verdauungssystem.
Wie im deutschen die Buchstaben Q und O einzeln. Ganz einfach. Ku Oh!
Sprecht uns gerne im Laden oder telefonisch an. Wir beißen nicht!
ÜBER UNS
Was haben ein japanischer Koch und ein deutscher Fußballprofi gemeinsam? Na, den FC Bayern München natürlich! Bei dem haben sich die [ku’o:]-Gründer Kiyoshi und Nils nämlich kennengelernt.
Wir schreiben das Jahr 2011. Nils war junger Fußballprofi, Kiyoshi der Übersetzer eines japanischen Spielers. Was sollen wir sagen? Es war Liebe auf den ersten Kick. Seitdem verbindet die beiden eine enge Freundschaft. Aus der entstand auch die Idee, ein gemeinsames Bistro zu eröffnen. Eins, in dem man nicht nur gut speist, sondern auch die Seele baumeln lassen kann. Daraus entstand die Vision für ihr Geschäft: leichtes, unkompliziertes Essen in einem entspannten Ambiente im Japan-Style.
Geschäftsführer
In Hamburg sagt man Moin, in Japan Konnichiwa. Kiyoshi kommt aus Kölle, sieht aus wie ein Japaner, fühlt sich aber in Hamburch heimisch. Sein Motto: »Egal wo man isst, gutes Essen verbindet uns alle«.
Als Mitgründer, Konzeptentwickler und euer Koch heißt er euch im [ku’o:] herzlich Willkommen.
Geschäftsführer
Aufstieg in eine neue Liga! Nils jagt nicht nur Tore für den SC Freiburg, sondern prescht nun auch in der Gastronomie vor. Als Profi-Fußballer und Ex-Nationalspieler ist Nils schon viel in der Welt herumgekommen und hat zahlreiche regionale Küchen kennen und lieben gelernt. Dabei ist ihm eine ausgewogene und gute Ernährung sehr wichtig. Seine Überzeugung: »Die japanische Hausmannskost vereint genau das und tut der Seele gut«.
Der Mitgründer und Foodie freut sich sehr auf euren Besuch im [ku’o:] und darauf, öfter nach Hamburg zu reisen.
食おう! [ku’o:] „lass‘ essen!“ imperativ; (Japanisch; umgangssprachlich)